Die Schachgemeinschaft Schöningen der Jugendfreitzeitzentrums-Initiativgruppe Schöningen e. V. richtet in diesem Jahr zum zweiten Mal ein Schnellschachturnier in Ihrem historischen Herzoginnensaal im Schöninger Schloss aus. Nachdem im ersten Jahr bereits 59 Teilnehmer dabei waren, hofft man in diesem Jahr an die Maximalzahl für die Räumlichkeiten zu erreichen. Die Anmeldung ist einfach über schoeningeropen@gmail.com oder WhatsApp 0160 962 661 34 durchzuführen. Ausschreibung und Vorjahres-Ergebnisse im Anhang.
Für die BJEM 2025 haben wir mit der SG Königslutter einen Ausrichter gefunden. Das Turnier findet zum Ende der Herbstferien vom 23.Oktober - 26.Oktober statt. Für die Erwachsenen suchen wir noch einen Ausrichter, da die sieben Runden nicht den erhofften Zulauf gebracht haben, streben wir wieder ein Turnier mit Freitagsabend, Samstag und Sonntag bei fünf Runden an. Damit müssen wir keine Brückentage suchen bzw. die Teilnehmer müssen keinen Urlaub für das Turnier nehmen. Interessenten melden sich bitte beim 1.Vorsitzenden oder beim Spielleiter.
Den Medien ist zu entnehmen, dass es mit hoher Wahrscheinlichkeit zu Bundestagswahlen am 23. Februar 2025 kommen wird, einem regulären Spieltag der BMM. Die Mannschafsfüher:innen der BMM-Mannschaften mit Heimrecht an diesem Spieltag werden gebeten, frühzeitig die Verfügbarkeit des Spiellokals zu überprüfen. Einige Spiellokale im Bezirk werden ja regelmäßig auch als Wahllokale genutzt. Falls erforderlich, sollte eine Termin- oder Spiellokalverlegung schnellstmöglich mit der gegnerischen Mannschaft und der Staffelleitung abgestimmt werden. Falls zwei oder mehr Stammspieler:innen (Ranglistennummern 01 bis 08 der Mannschaft bzw. 01 bis 06) als Wahlhelfer:innen, Wahlvorstand o.ä. zur Mitwirkung an der Wahl tagsüber am 23.02.2025 verpflichtet sind, begründet dies ebenfalls einen Verlegungsanspruch. Die Verlegung ist dann bitte bis zum 02. Februar bei Gegner und Staffelleitung zu beantragen. In den Staffeln hatten wir den Rundentermin 09.03.2025 ausgespart, da es dort zwei Runden weniger sind. Eine generelle Verlegung des Spieltages ist aufgrund des engen Zeitplans und Kollisionen mit anderen Wettbewerben (Jugend/Frauen/Senioren) nicht vorgesehen.
Liebe Schachfreund*innen,
im Namen Eures Vortstands wünsche ich Euch ein frohes Fest. Genießt die kommenden Tage, kommt zur Ruhe und besinnt Euch auf die wirklich wichtigen Dinge des Lebens.
Euer Michael S. Langer
https://nsv-online.de/2024/12/drei-frauenschachturniere-an-einem-ort-und-einem-wochenende/
Die Gewinner nach 15 Runden: 3. Nathanael Wetterau (SBG) 1. Christian Höthe (GF-WOB) und 2. Marc-Kevin Zehe (WF) (v.l.). Vielen Dank für die Unterstützung und Durchführung des Turniers an Sven Hagemann (KSV BS) und Michael S. Langer (rechts).
Die siegreiche Mannschaft der SG Gifhorn-Wolfsburg Ahoora Rokh, Christian Höthe, Arnold Loewner und Hans Marzik (v.l.). Ebenfalls qualifiziert für die LBMM SC Braunschweig Gliesmarode (ganz links MSL, auch Bezirksvorsitzender)
Neuer Bezirksmeister 2024 Jürgen Garbuszus, lks Schiedsrichter Marc-Kevin Zehe und 3. Roland Klinke, rechts 2. Jürgen Pölig und Michael S. Langer (Vors. Bez.2) (Foto C.Haverlandt)
Sieger der U18 und gleichzeitig 2. bei den Erwachsenen Jonas Bangert, KSV Rochade Braunschweig. 3. und somit 5. unter den Erwachsenen Luan Lesser, KSV Rochade Göttingen. 2.Platz und damit 3. im Gesamtfeld Nathanael Wetterau, SC Braunschweig Gliesmarode, Marc-Kevin Zehe, Michael S. Langer (v.l.) (Foto C. Haverlandt)
Siegerehrung Hauptturnier: v.l. Philipp Heckl (2.), Marvin Netuschil, Sieger, Salzgitter-Bad, Marc-Kevin Zehe, Michael S. Langer, Axel Bauer (Schiedsrichter, stellv. Vorsitzender Schachjugend), Hans Bachmann (Schiedsrichter, Turnierleiter Erwachsene und Jugend) (Foto C. Haverlandt)
09. bis 11. August, Lessing-Open in Wolfenbüttel
Michael S. Langer rettet Vorsprung knapp in´s Ziel und wird Bezirksseniorenschnellschachmeister 2023. "Richtiger" Turniersieger wurde der als "Gerademacher" startende Schiedsrichter Marc-Kevin Zehe
Bezirksmeister Ingo Neumann (Mitte) links der Zweitplatzierte Michael S. Langer, rechts der Drittplatzierte Walter Leitzke: